Advertorial
SHOPPING
Das beste modulare Sofa 2025:
Unsere Top 7 modularen Couchsysteme
Modulare Sofas im Test: Wir haben die beliebtesten modularen Sofas verglichen & unseren Testsieger für Komfort, Flexibilität und Design gefunden
GESCHR. KATHI ARMENITZSCH
30. Juli 2025

* Alle Produkte, die auf unseren Nestliebe Blog vorgestellt werden, wurden sorgfältig von unserer Redaktion ausgewählt.
Ein modulares Sofa ist längst mehr als nur ein Trend. Dank flexibler Couchsysteme lassen sich Sofas heute so anpassen, dass sie perfekt in jede Wohnsituation passen, ob als gemütliches Ecksofa, großzügige Familienlandschaft oder kompakte Couch modular für kleine Räume.
Doch nicht jedes modulare Sofasystem hält, was es verspricht.
Manche Modelle wirken auf den ersten Blick hochwertig, enttäuschen aber bei Komfort, Verarbeitung oder Alltagstauglichkeit.
Wir haben unter anderem die aktuellen Bestseller von normod, Livinda, Casarista und Livom getestet und zeigen, welche modularen Sofas im Vergleich wirklich überzeugen konnten.
Platz 1 – Modulare Sewilla Kollektion von Livinda
Flexibel, stilvoll und durchdacht: Das beste modulare Sofa für moderne Wohnräume.
Das modulare Sofa „Sewilla“ überzeugt nicht nur durch seine flexible Modulbauweise, sondern durch das beste Sitz- und Liegeerlebnis aller getesteten Sofas. Die ergonomisch geformten Module sorgen, selbst bei langem Sitzen, Liegen oder Schlafen, für außergewöhnlichen Komfort ohne Druckstellen. Dieses Niveau an Bequemlichkeit kombiniert mit waschbaren Bezügen und stabiler Verarbeitung ist im Segment der modularen Sofas eher selten.
Damit sichert sich das Livinda Sofa „Sewilla“ verdient den Platz 1 als bestes modulares Sofa 2025.
Produktbeschreibung: Modulares Sofa Sewilla von Livinda
Modularität: Frei kombinierbare Module, erweiterbar und umbaubar
Komfort: Ergonomische Polsterung mit idealem Härtegrad
Material: Robustes Holzgestell, langlebiger Schaumstoff, waschbare Bezüge
Design: Klare Linien, moderne Farboptionen, zeitlose Ästhetik
Aufbau: Einfach montierbar, sicherer Halt ohne Verrutschen
Warum es unser Testsieger ist:
✔ Bestes Sitz- und Liegegefühl im Test
✔ Waschbare Bezüge – ideal für Familien und Haustierhaushalte
✔ Stabile Konstruktion mit modularem System ohne Wackeln
✔ Hochwertige Materialien, verarbeitet in Europa
✔ 30 Tage risikofrei testen – mit kostenloser Rückgabe
Platz 2 – Carle von normod
Ein flexibler Klassiker mit minimalen Schwächen im Detail.
Das modulare Sofa Carle von Normod präsentiert sich als modernes Baukastensystem, das auf den ersten Blick eine praktische All-in-One-Lösung für individuelle Wohnkonzepte darstellt. Die Kombination aus schlichter Ästhetik und flexiblen Modulen macht es zur beliebten Wahl für designbewusste Nutzerinnen und Nutzer.
Im Test zeigte sich jedoch an der einen oder anderen Stelle, dass der Premium-Anspruch nicht durchgehend eingelöst wird: Die Polsterung verliert teilweise an Volumen, die Module verrutschen beim Sitzen und auch die Stoffqualität konnte uns nicht restlos überzeugen. Trotzdem ein solider zweiter Platz im Vergleich.

Produktbeschreibung: Modulares Sofa Carle von normod
Modularität: Verschiedene Module, jedoch nicht fest genug verbunden
Komfort: Weiche Polsterung, jedoch schnellere Abnutzung
Material: Holzgestell, Schaumstoff, waschbare Bezüge
Design: Moderner Look in wählbaren Stoffen und Farbtönen
Aufbau: Einfaches Stecksystem, nicht so stabil bei häufigem Bewegen
Warum es unser Platz 2 ist:
✔ Flexibel konfigurierbar für individuelle Raumkonzepte
✔ Zeitgemäßes Design mit Fokus auf Schlichtheit
✔ Praktische All-in-One-Lösung für einfache Einrichtung
✖ Module verrutschen bei Bewegung leicht, kein fester Halt
✖ Komfort lässt bei längerer Nutzung spürbar nach
ab 2.450 Euro

Platz 3 – Sofa Denver von Casarista
Markant, großzügig, gemütlich – aber nicht kompromisslos in der Umsetzung.
Das Sofa Denver von Casarista überzeugt mit einem entspannten Lounge-Charakter. Die tiefen Module laden zum Versinken ein. Auch optisch macht das Sofa etwas her.
Im Alltag zeigte sich jedoch: Die Kombination aus sehr weicher Polsterung und tiefer Sitzfläche bietet nicht jedem Rücken ausreichend Halt, besonders bei längeren Sitzphasen. Auch bei der Verarbeitung gab es Kritik: Die Module wirken nicht ganz so solide verbunden wie bei den Top-Platzierungen. Ein weiterer Punktabzug: Rücken- und Armlehnen sind fest verbaut – wer sein Sofa regelmäßig umbauen oder flexibel anpassen will, stößt hier schneller an Grenzen.
Insgesamt ein komfortables Sofa mit starker Präsenz, das bei kleinen aber wichtigen Details wie Ergonomie hinter der Konkurrenz zurückfällt.

Produktbeschreibung: Wohnlandschaft Denver von Casarista
Modularität: Module frei kombinierbar, Rücken- und Armlehnen fest
Komfort: Zwei Varianten wählbar
Material: Massivholzrahmen, Wellenfedern und Schaumstoff
Design: Klare Linien, moderne Lounge-Optik, großzügige Maße
Aufbau: Verbindung durch Krokodilklemmen, ohne Werkzeug
Warum es unser Platz 3 ist:
✔ Tiefer Sitzkomfort für entspanntes Loungen
✔ Zwei Komfortvarianten zur Auswahl
✔ Robuste Konstruktionsweise
✖ Berichte über unvollständige Lieferung oder unperfekten Aufbau
✖ Eingeschränkte Umbauflexibilität
✖ Preislich im oberen Bereich bei größeren Sets
ab 1.890 Euro
Platz 4 – Noora Modulsofa von Bolia
Ein Designstatement mit Premium-Anspruch – aber nicht für jedes Budget.
Das Noora-Sofa von Bolia richtet sich an Designliebhaber, die Wert auf minimalistische Ästhetik und sehr hochwertige Verarbeitung legen. Die Kombination aus klaren Linien, großzügiger Sitztiefe (107 cm) und handgefertigter Qualität verleiht dem Sofa eine exklusive Präsenz im Raum. Die modulare Bauweise erlaubt individuelle Konfigurationen, allerdings in begrenztem Rahmen. Die aufwendig verarbeiteten Bezüge und FSC®-zertifizierten Materialien unterstreichen den nachhaltigen Premium-Anspruch. Wer auf Komfort, Stil und Verarbeitung Wert legt und bereit ist, vergleichsweise sehr viel dafür zu investieren, wird mit dem Noora ein langlebiges Designerstück erhalten. In unserem Preis-Leistungs-Vergleich kann das teuere Möbelstück allerdings nicht mithalten und landet deswegen auf Platz 4.

Produktbeschreibung: Wohnlandschaft Noora von Bolia
Modularität: Gradliniger Aufbau, erweiterbar
Komfort: Großzügige Tiefe von 107 cm, Polsterung Polyätherschaum
Material: FSC®-zertifiziertes Holzgestell, handgefertigt in Europa
Design: Minimalistischer, skandinavischer Look mit klaren Linien
Aufbau: Vormontiert geliefert, kaum Werkzeug notwendig
Warum es unser Platz 6 ist:
✔ Hochwertige, handgefertigte Materialien
✔ Modernes skandinavisches Design mit Stil
✖ Sehr hoher Preis im Vergleich zu anderen Modellen
✖ Kürzere Haltbarkeit – muss im Laufe des Tages aufgefrischt werden
ab 2.706 Euro

Platz 5 – Sofa Borjan von Sklum
Minimalistisches Design zum kleinen Preis – aber mit klaren Abstrichen.
Das Sofa Borjan von Sklum ist ein modulares Ecksofa mit einem klaren, modernen Look. Durch seine kompakte Form und das reduzierte Design passt es gut in minimalistisch eingerichtete Wohnungen. Der günstige Preis macht es zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Zweitwohnungen. Allerdings zeigen sich bei näherem Hinsehen deutliche Unterschiede zu höherwertigen Modellen: Die verwendeten Materialien wirken einfach, die Polsterung fällt dünn aus und der Sitzkomfort ist eher fest. Die Verbindungen der Module erscheinen weniger robust als bei anderen modularen Sofas im Vergleich.
Auch Zusatzservices wie kostenloser Versand oder Probesitzen entfallen.
Damit landet das Sofa Borjan auf Platz 5 in unserem Vergleich modularer Sofas. Für kleine Budgets okay, für langfristige Wohnqualität eher ungeeignet.

Produktbeschreibung: Modulares Sofa Borjan von Sklum
Modularität: Eckmodul mit Hocker – feste Konfiguration
Komfort: Feste Polsterung, einfache Schaumstofffüllung
Material: Chenille-Stoffbezug, Materialangabe zur Füllung unklar
Design: Schlichtes, minimalistisches Erscheinungsbild
Aufbau: Einfache Konstruktion ohne erweiterbare Modullogik
Warum es unser Platz 5 ist:
✔ Günstiger Preis im Vergleich (jedoch auf Kosten von Qualität)
✔ Kompakte Maße
✖ Sitzkomfort laut Nutzerberichten eher hart und unbequem
✖ Versand- & Rücksendekosten bis zu 59,99 €
✖ Produkt mit niedriger Qualität, das nur auf den ersten Blick durch modernes Design hochwertig wirkt
ab 739,95 Euro
Platz 6 – Sofa Louis von Livom
Modular mit Schlaffunktion – solide Optik, aber mit Schwächen im Alltag.
Das Sofa Louis von Livom punktet mit einem modernen Look, flexiblen Konfigurationsmöglichkeiten und einer praktischen Schlaffunktion. Die massive Bauweise und das klare Design machen es zu einer beliebten Wahl für stilbewusste Haushalte.
Im Praxistest zeigten sich jedoch Schwächen in der Funktionalität: Die Module sind vergleichsweise schwer und lassen sich nur eingeschränkt neu arrangieren. Die Polsterung ist zwar weicher als sie aussieht, verliert aber schnell an Form, was bei längerem Sitzen oder Liegen zum Nachteil wird.
Auch die Reinigung ist problematisch: Die Bezüge lassen sich nicht leicht abnehmen, was gerade in Haushalten mit Kindern oder Haustieren unpraktisch ist.
Das modulare Sofa „Louis“ sieht gut aus, doch im Vergleich zur Konkurrenz fehlt es an Modernität, Alltagstauglichkeit und Komfort auf Dauer.
Produktbeschreibung: Wohnlandschaft Louis von Livom
Modularität: Modulares System, eingeschränkte Flexibilität
Komfort: Weiche Polsterung mit Komforteinbußen bei längerer Nutzung
Material: Massivholzrahmen, mittelfeste Schaumstoffe
Design: Moderner Look mit klaren Linien und tiefer Sitzfläche
Aufbau: Fester Aufbau mit begrenzter Umkonfigurierbarkeit
Warum es unser Platz 4 ist:
✔ Modernes Design mit klarer Formsprache
✔ Integrierte Schlaffunktion
✔ Robuste Materialien und Massivholzrahmen
✖ Geringe Flexibilität beim Umstellen der Module
✖ Polster verlieren schnell an Form
✖ Bezüge nicht leicht und komplett abnehmbar
ab 2.305 Euro

Platz 7 – Modulares Sofa Luno von Wuun
Flexibilität für jeden Raum – ein modulares Sofa mit Fokus auf Funktion.
Das Luno Sofa von Wuun verfolgt ein klares Konzept: maximale Anpassungsfähigkeit bei minimalistischem Look. Die Module lassen sich frei kombinieren und schaffen so Raum für individuelle Wohnlösungen, ob als klassische Couch, Ecksofa oder großzügige Liegewiese. Besonders praktisch: Die waschbaren Bezüge sind mit einem Reißverschluss ausgestattet und lassen sich im Alltag schnell reinigen.
Für Nutzer, die auf solide Alltagstauglichkeit und schlichte Eleganz setzen, ist das Luno eine interessante Option.
In unserem Test punktet es vor allem durch die einfache Handhabung und das geradlinige Design. Einige Käufer berichten jedoch von abweichender Polsterqualität: In vereinzelten Fällen sei der Stoff nur ungleichmäßig gefüllt, sodass man das Holzgestell im Sitzen spüre oder Mulden bilde. Auch nach der ersten Wäsche ziehende Fäden beim Velvet-Stoff seien gemeldet worden . Zudem verlaufe die Lieferung verzögert, und einige hätten lange auf Unterstützung durch den Kundenservice warten müssen

Produktbeschreibung: Sofa Luno von Wuun
Modularität: Module beliebig kombinierbar
Komfort: abweichende Polsterqualität, Module unterschiedlich gepolstert
Material: Holzunterbau mit Schaumstoffpolsterung, Bezüge waschbar
Design: Minimalistisch, unauffällige Farboptionen
Aufbau: Schnelle Montage, Module werden einfach ineinander gesteckt
Warum es unser Platz 7 ist:
✔ Minimalistisches Design für gemütlich eingerichtete Wohnräume
✔ Waschbare Bezüge
✖ Unverlässlicher Sitzkomfort, weniger gemütlich für großflächiges Verweilen
✖ Ineinander gesteckte Module verrutschen leicht
✖ Stoff zieht laut Kundenfeedback schnell Fäden
ab 1.991,70 Euro